Die EU ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass der Bevölkerung der EU und des EWR sichere und wirksame COVID-19-Impfstoffe zur Verfügung stehen. Nach einer Beurteilung durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) und in Abstimmung mit den EU-Mitgliedstaaten erteilt die Europäische Kommission die Zulassung für COVID-19-Impfstoffe. Die ersten Impfstoffe wurden Ende 2020 verabreicht.
Wie wirken COVID-19-Impfstoffe?
COVID-19-Impfstoffe beugen COVID-19 vor, indem sie eine Immunantwort auslösen.
Die meisten COVID-19-Impfstoffe lösen diese Immunreaktionen auf ein winziges Fragment von SARS-CoV-2 aus. Bei SARS-CoV-2 handelt es sich um das Virus, das die COVID-19-Krankheit verursacht.
Wenn eine Person, die einen COVID-19-Impfstoff erhalten hat, später mit dem Virus in Kontakt kommt, erkennt das Immunsystem das Virus wieder.
Da es bereits darauf vorbereitet ist, das Virus anzugreifen, ist das Immunsystem in der Lage, die geimpfte Person vor der COVID-19-Krankheit zu schützen.
Weitere Informationen hier: Wie Impfstoffe wirken.
Entwicklung und Zulassung von COVID-19-Impfstoffen
COVID-19-Impfstoffe werden entsprechend denselben rechtlichen Anforderungen an ihre Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit entwickelt wie alle anderen Impfstoffe auch.
Wie bei allen Impfstoffen werden auch die Wirkungen von COVID-19-Impfstoffen zunächst im Labor – einschließlich an Tieren – und dann an freiwilligen Testpersonen getestet.
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) beurteilt die COVID-19-Impfstoffe nach denselben hohen Standards wie alle anderen Impfstoffe, bevor sie zur Anwendung freigegeben werden können. Weitere Informationen zur Zulassung von Impfstoffen in der Europäischen Union.
Ein Unterschied bei den COVID-19-Impfstoffen besteht jedoch darin, dass die Entwicklung und die Zulassung wesentlich schneller erfolgen, was der durch das Virus verursachten Gesundheitskrise geschuldet ist.
Die EMA bewertet aussichtsreiche Anträge von Unternehmen, die COVID-19-Impfstoffe entwickeln, in möglichst kurzer Zeit, wobei sie sicherstellt, dass ihre Entscheidungen tragfähig bleiben. Dazu
- stellt sie Leitlinien zur Unterstützung der Entwickler von COVID-19-Impfstoffen bei der Erstellung der Zulassungsanträge bereit,
- setzt sie schnelle Überprüfungsverfahren ein,
- bewertet sie die wichtigsten Daten zu COVID-19-Impfstoffen, sobald diese verfügbar sind.
Überwachung der Sicherheit und Wirksamkeit von COVID-19-Impfstoffen
Die EU überwacht laufend die Sicherheit und Wirksamkeit von COVID-19-Impfstoffen.
Wie bei allen Impfstoffen überwacht die EMA die Nebenwirkungen dieser Impfstoffe.
Parallel dazu überwacht das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) die Wirksamkeitvon COVID-19-Impfstoffen intensiv.
Dadurch ist die EMA in der Lage, neue Informationen über den Nutzen und die Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen umgehend zu ermitteln und zu bewerten. So wird sichergestellt, dass etwaige Risiken so schnell wie möglich erkannt und bewältigt werden: siehe Überwachung der Sicherheit und Meldung von Nebenwirkungen.
Weitere Informationen
- Europäische Kommission:Corona-Krisenreaktion
- Europäische Kommission:EU-Strategie für COVID-19-Impfstoffe
- Europäische Kommission:Vorkehrungen für die Strategien zur Impfung gegen COVID-19 und die Bereitstellung von Impfstoffen
- Europäische Kommission:Wie werden Impfstoffe entwickelt, zugelassen und auf den Markt gebracht?
- ECDC: Fragen und Antworten zur Corona-Impfung in der EU (EN)
- ECDC: Vaccine Tracker (EN)
- EMA:Behandlungen und Impfstoffe gegen COVID-19 (EN)
- EMA:COVID-19-Impfstoffe: das Wichtigste in Kürze (EN)
- EMA:COVID-19-Impfstoffe: Entwicklung, Bewertung, Zulassung und Überwachung (EN)
In der Europäischen Union zugelassene Impfstoffe
Comirnaty (BioNTech/Pfizer)
Comirnaty enthält ein als Messenger-RNA (mRNA) bezeichnetes Molekül, das Anweisungen zur Bildung eines Proteins aus SARS-CoV-2 (dem Virus, das COVID-19 verursacht) enthält.
COVID-19 Vaccine Janssen
COVID-19 Vaccine Janssen besteht aus einem anderen Virus (der Adenovirus-Familie), das so verändert wurde, dass es das Gen zur Bildung eines Proteins aus SARS-CoV-2 enthält.
Nuvaxovid (Novavax)
Nuvaxovid enthält eine im Labor hergestellte Version eines Proteins auf der Oberfläche von SARS-CoV2 (dem Spike-Protein).
Spikevax (Moderna)
Spikevax enthält ein als Messenger-RNA (mRNA) bezeichnetes Molekül, das Anweisungen zur Bildung eines Proteins aus SARS-CoV-2 (dem Virus, das COVID-19 verursacht) enthält. Spikevax enthält nicht das Virus selbst und kann nicht COVID-19 verursachen.
Vaxzevria (AstraZeneca)
Vaxzevria besteht aus einem anderen Virus (der Adenovirus-Familie), das so verändert wurde, dass es das Gen zur Bildung eines Proteins aus SARS-CoV-2 enthält.
Verwandte Inhalte
Fakten zu COVID-19
Die wichtigsten Fakten über eine COVID-19-Infektion, Symptome, Komplikationen, Langzeitfolgen der COVID-Infektion, die Ausbreitung von COVID-19 und Risikofaktoren.
Data
Infografik – Wie proteinbasierte Impfstoffe gegen COVID-19 wirken
Diese Infografik erklärt, wie proteinbasierte Impfstoffe gegen COVID-19 wirken.
Data
Infografik – Virale Vektorimpfstoffe gegen COVID-19: Wie funktionieren sie
Diese Infografik enthält Informationen über die Wirkungsweise von viralen Vektorimpfstoffen.
Data
Infografik: Wie mRNA-Impfstoffe vor COVID-19 schützen
Diese Infografik enthält Informationen über die Wirkungsweise von mRNA-Impfstoffen.
Data
Infografik – COVID-19: EU-Koordinierung für eine sichere und wirksame Impfung
Wie werden COVID-19-Impfstoffe im beschleunigten Verfahren genehmigt?